Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Nähen’ Category

Mein letzter Vorhangstoff ist abgewoben und gewaschen, er muss nur noch trocknen, gebügelt und genäht werden.

Somit habe ich nun zwei leere Webstühle (einer davon ist schon länger leer).

Ich möchte mir einen Wollstoff für einen Kurzmantel oder eine Langjacke weben. Ich denke an eine Köperbindung. Den Stoff möchte ich dann in der Waschmaschine noch leicht anfilzen. Die Wolle – sehr dünn (16500m/kg) – habe ich in meinem Garnlager. Jetzt geht’s ans Ausmustern und Ausprobieren. Als Schnittmuster habe ich den Ava Mantel ins Auge gefasst. Für den heurigen Winter wird sich die Fertigstellung wohl nicht mehr ausgehen, aber das macht nichts. Ich nehme mir die Zeit, die ich brauche.

Für den zweiten Webstuhl schwanke ich noch zwischen einer Gartentischdecke oder Handtüchern oder Geschirrtüchern. Jetzt wird erst einmal in Webliteratur geschmökert.

Außerdem ärgere ich mich wieder einmal über Stricknadeln, die man an ein Seil schrauben kann. Schon bei einigen dieses Fabrikats ist die Holznadel abgebrochen – diesmal ist zur Abwechslung das Seil gerissen. Ich muss mich jetzt wirklich endlich einmal auf die Suche nach einem anderen Fabrikat machen.

Mein Weizensauerteig arbeitet seit einiger Zeit nicht mehr so, wie ich es gern hätte, was dazu geführt hat, dass ich in den letzten Tagen einige Brotbackexperimente gestartet habe. Als Ersatz für meinen Weizensauer habe ich Rosinenwasser angesetzt (mit ungeschwefelten, nicht geölten Biorosinen, Wasser und Honig) und damit einen Sauerteig hergestellt. Der Sauerteig ist richtig gut gelungen. Aber der Ciabattateig, den ich dann damit gemacht habe, stellt mich wieder nicht ganz zufrieden. Er wollte sich nicht von der Schüssel lösen und wurde nicht so glatt, wie er sein sollte. Ich weiß leider nicht, was die Ursache ist. Jetzt stehen gerade drei Brote auf der Gare. Man darf gespannt sein.

Read Full Post »

Taschen über Taschen!

Die Großmutter hat auch noch gleich Nählust bekommen….

Read Full Post »

Reißverschlusstasche

Meine beiden Enkelinnen (9 und 8 Jahre) verbringen zur Zeit eine Woche bei uns. Heute haben sie sich mit Hilfe eines You-Tube Videos ein gefüttertes Reißverschlusstäschchen zum Umhängen genäht.

Ich finde, sie haben das richtig gut gemacht.

Read Full Post »

Leinenkleid

Soeben habe ich mein Kleid aus meinem handgewobenen Stoff fertig genäht.

Ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe es nach einem Grundschnitt genäht, den ich im Oktober während eines Schnittzeichenkurses erstellt habe.

Den Stoff habe ich ziemlich locker gewoben, das heißt, er war eigentlich nicht wirklich gut für ein Kleid geeignet. Es war deshalb eine ziemliche Herausforderung. Ich habe bei jeder Naht ein Köperband mitlaufen lassen, um die Nähte ein bisschen zu verstärken. Das Oberteil habe ich komplett mit einem dünnen Leinenstoff gefüttert.

Ich habe auf jeden Fall wieder viel dazugelernt in diesem Nähkurs im Rahmen der Textilen Kultur in Haslach an der Mühl.

Da ich die letzten Fertigungsschritte – zB den Rollsaum – im Wald an der Steinernen Mühl von Hand genäht habe, gibt’s jetzt die Fotos direkt vom Bach:

Read Full Post »

Handgewobenes vernähen

Ich bin gerade in einem Nähkurs und möchte aus meinem selbst gewobenen Stoff (Kette Baumwolle, Schuss Leinen) ein Hemdblusenkleid nähen.

Falls es danebengeht und ich das Kleid nicht anziehen kann, hänge ich es an die Wand im Schlafzimmer. Ich habe dann trotzdem etwas dazugelernt und die Schlafzimmerwand hat endlich eine Dekoration (die ihr jetzt noch fehlt).

Read Full Post »

Diese beiden Hoodies sind heute auf die Reise zu meinen Enkeln nach Wien gegangen.

Der Coda Pulli liegt beim Trocknen. Er passt, obwohl sich auf der Seite mit dem Querzopf im oberen Bereich Falten bilden. Das sollte wohl nicht so sein, ist aber als zusätzliches Designelement durchaus tolerierbar.

Bei den Raglanabnahmen habe ich wohl mit den Umschlägen etwas falsch gemacht. Am Anleitungsfoto sehen sie anders – hübscher aus. Ich war zu faul, mir das genau durchzulesen und dachte, das kann ich ohnehin. Dem war anscheinend nicht so – schade.

Das Halsbündchen habe ich etwas enger gestrickt, ich habe zusätzlich ziemlich einige Maschen abgenommen. Ich mag es nicht, wenn ein warmer Pulli einen so weiten Ausschnitt hat. So, wie es jetzt ist, gefällt mir die Halspartie richtig gut.

Von der Wolle ist sogar noch ein bisschen übriggeblieben – Pulswärmer könnten sich noch ausgehen.

Wenn der Pulli getrocknet ist, werde ich noch ein Tragefoto zeigen.

Read Full Post »

Kindersweatshirt

Zwei weitere Hoodies Louis sind fertig! Ich zeige hier nur das Bubenshirt – das Mädchenshirt kennt Ihr ja schon.

Den Sommersweat für’s Monstershirt habe ich bei biostoffe.at bestellt.

Read Full Post »

Hoodie Louis

Bei Liiviundliivi habe ich den Hoodie Louis gesehen. Eine meiner Enkelinnen hat sich in den Stoff verliebt und wollte genau diesen Hoodie haben.

Es war gar nicht so einfach, diesen Stoff zu bekommen. Bei Stofftraeume4You auf Dawanda bin ich dann doch noch fündig geworden.

Ich finde den Hoodie sehr hübsch und meine Enkelin hat sich sehr darüber gefreut. Ich finde, er passt ihr auch richtig gut.

Meine zweite Enkelin bekommt jetzt ungefragt das gleiche Sweatshirt. Und die beiden Enkelbuben bekommen es auch – allerdings mit einem anderen Stoff.

Read Full Post »

Tochterhose fertiggestellt

Nachdem die Probehose gut gepasst hat, habe ich jetzt die eigentlich „richtige“ Hose genäht – mit einem Sommer-Jeansstoff.

Schnitt: Latzhose Frohnatur

Read Full Post »

Latzhose Frohnatur

Meine Tochter hat sich zum Geburtstag eine von mir genähte Latzhose gewünscht. Sie hat sich die Latzhose Frohnatur ausgesucht.

Ich habe vorerst eine Probehose genäht, damit sie probieren kann, ob die Größe passt. Wenn ja, dann nähe ich die Geburtstagshose in einem Sommer-Jeansstoff mit langen Beinen.

Ich finde, das Probestück sieht schon einmal recht gut aus. Die gewünschte Länge wird sich meine Tochter selbst anpassen und nähen.

Read Full Post »

Older Posts »