Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Februar 2018

Diese Leinenkette nervt wirklich! Ich muss jetzt Faden für Faden sortieren – und das sind leider ziemlich viele. Die linke Hälfte im Bild ist bereits sortiert, die rechte Hälfte noch nicht.

Ich bin wirklich froh, wenn die 6 Meter für den Store endlich abgewoben sind. Leider habe ich dann nochmals 6 Meter identisch geschärte Kette vorrätig, weil ich auch noch einen Vorhang weben möchte. „Möchte“ ist vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt – aber ich zieh das jetzt durch, egal, wie lang es dauert. Ich habe zum Glück keinerlei Zeitdruck.

Nebenbei backe ich Brot – heute ein Apfelvollkornbrot – wie immer vom homebaking.at Blog. Hier ist das Brot bei der Gare:

und hier 4 Stücke à 400g fertig gebacken:

Ich friere die Brote ein, damit ich, wenn gerade die Brotbacklust fehlt, trotzdem selbstgebackenes Brot essen kann.

Read Full Post »

macht mir zur Zeit richtig viel Freude. Die Rezepte habe ich vom homebaking.at Blog.

Gebacken habe ich Dinkelbaguettes und ein Dinkel- Roggenbrot.

Das erste gestrickte Laneway Stück werde ich wieder auftrennen und neu beginnen. Ich habe beschlossen, den Ausschnitt ein bisschen weiter zu machen. Für den Sommer ist mir das so zu eng.

Read Full Post »

Laneway Tunika

Nachdem es in den kommenden Tagen bei uns bis um die -20 Grad bekommen soll, habe ich Zeit zum Stricken, weil es mir unter diesen Umständen zu kalt ist zum Schitour Gehen.

Ausgesucht habe ich mir den Laneway, den ich schon vor drei Jahren einmal stricken wollte – damals allerdings als Wintertunika. Sie hat mir damals an mir nicht gefallen. Allerdings scheint mich diese Anleitung nicht loszulassen – somit starte ich nun einen neuen Versuch.

Jetzt stricke ich (mit Nadeln 3 und 3,5) eine Sommerversion mit kurzen Ärmeln mit einem Garn aus 100% Bambus, das ich vor längerer Zeit einmal in Istanbul gekauft habe.

Read Full Post »

Carbeth

Mein Carbeth Pulli ist fertig und ich liebe ihn!

Ich war mir nicht sicher, ob mir die bunten Ärmel gefallen würden – aber jetzt bin ich mir sicher, es war eine gute Entscheidung!

Gestrickt habe ich mit Nadeln Nr.6, das Garn ist teilweise handgesponnene Merinowolle, die Ärmel sind handgesponnenes Blue Faced Leicester mit Seide.

Read Full Post »

Hundewolle versponnen

Beim letzten Spinntreffen habe ich Hundewolle versponnen – 45 g Spitz. Heute hab ich sie zweifach gezwirnt.

Ich möchte mir aus dieser Wolle irgendwann einmal ein luftig leichtes Tuch stricken – mit Lacemuster und etwas dickeren Nadeln.

Ich spinne die Wolle im ungewaschenen unkardierten Zustand, das funktioniert recht gut.

Und weil’s so schön war heute beim Spaziergang hier noch ein Foto von der Nordkette über Innsbruck:

Read Full Post »

Pulli und Brot

Ich habe in meinen Wollvorräten gewühlt, weil ich Material für den Carbeth Pulli gesucht habe.

Gefunden habe ich Folgendes:

Wolle von Schoppel (Life Style, 100% Merino extrafein, 310m/100g), die ich mit Pflanzen (ich weiß nicht mehr, welche) gelb gefärbt und dann mit Indigo überfärbt habe. Beim Stricken bekomme ich immer ganz blaue Finger, weil ich wohl zu nachlässig beim Spülen der Wolle war.

Die gleiche Färbung hatte ich auch noch auf einem handgesponnenen zweifach gezwirnten Knäuel vorrätig (der linke grüne Knäuel). Diese beiden Garne verwende ich jetzt zusammen, damit ich auf die passende Maschenprobe mit Nadeln Nr. 6 komme.

Leider wird dieses Material nicht ausreichen, um den ganzen Pulli stricken zu können. Ich habe noch zwei Stränge handgesponnenes BFL mit Seide (gefärbt von MelinoLiesl), navajogezwirnt, die werde ich für die Ärmel verwenden, vielleicht auch noch für den Kragen. Ich kann mir diese Farben gut mit dem Grün aus der Indigofärbung vorstellen.

Aufgrund des Designs sollte man diesen Pulli ja wirklich einfärbig stricken, finde ich. Aber was soll’s – ich versuche es jetzt eben einmal gegen meine Überzeugung und lasse mich überraschen.

Im Backrohr befindet sich gerade ein Brot, das sich Siegerländer Kruste nennt. Das Rezept dafür gibt es auf dem Homebaking Blog. Hier steht es noch zur Gare.

Hier das fertige Brot:

Read Full Post »

Schitour heute

Read Full Post »

Noch einmal Restesocken

Ich bin bei Nadeln Nr. 2 und 56 Maschen geblieben, weil ich festgestellt habe, dass mir diese Größe doch recht gut passt.

Read Full Post »

Spinntreffen

Morgen gehe ich zu einem Spinntreffen. Ich habe allerdings noch keinen Plan, was ich spinnen möchte.

Es gibt zur Zeit keinen Plan für ein bestimmtes Vorhaben, für das ich Wolle brauche. Doch, es gibt einen Wunschpulli, den ich stricken möchte – es ist der Carbeth von Kate Davies. Diesen Pulli möchte ich allerdings einfärbig stricken. Mein einfärbiger Faservorrat in Pullovermengen beschränkt sich allerdings auf Lama und Alpaka. Vielleicht sollte ich darüber nachdenken. Diese Fasern sind allerdings weder gewaschen noch kardiert – was nicht heißt, dass ich sie nicht auch so verspinnen könnte.

Ich könnte auch ohne bestimmtes Ziel einfach so vor mich hinspinnen und eine meiner Fasern aus einem Faser-Abo verwenden (das sind jeweils 100g außer dem Turkey Red, das sind 200g – das verspinne ich allerdings mit der Handspindel, 70g davon habe ich schon versponnen). Ich könnte die Faser auswählen, zu der mir am wenigsten einfällt, was ich damit machen möchte – das wäre das Päckchen links oben – eine Mischung aus schwarzem BFL, Merino und Alpaka mit Stellina Glitzer. Was könnte ich damit machen? Handstulpen stricken, als Teil von Beinstulpen, als Beilaufgarn zu irgend einem Projekt verwenden, verweben, als Teil eines Tuches verstricken…..?

Read Full Post »

Apfelstrudel und Restesocken

Der ausgezogene Teig,der Strudel beim Backenund die Restesocken (Gr. 38, Nadeln Nr. 2, 56 Maschen, fast ein wenig eng).

Read Full Post »

Older Posts »