Ich bin sehr glücklich mit meinem Coda Pulli! Man kann ihn von jeder Seite tragen.
Danke nochmals für das wunderschöne Wollgeschenk! Er ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Posted in Stricken on 29. Mai 2018| 5 Comments »
Ich bin sehr glücklich mit meinem Coda Pulli! Man kann ihn von jeder Seite tragen.
Danke nochmals für das wunderschöne Wollgeschenk! Er ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Posted in Nähen, Stricken on 28. Mai 2018| 5 Comments »
Diese beiden Hoodies sind heute auf die Reise zu meinen Enkeln nach Wien gegangen.
Der Coda Pulli liegt beim Trocknen. Er passt, obwohl sich auf der Seite mit dem Querzopf im oberen Bereich Falten bilden. Das sollte wohl nicht so sein, ist aber als zusätzliches Designelement durchaus tolerierbar.
Bei den Raglanabnahmen habe ich wohl mit den Umschlägen etwas falsch gemacht. Am Anleitungsfoto sehen sie anders – hübscher aus. Ich war zu faul, mir das genau durchzulesen und dachte, das kann ich ohnehin. Dem war anscheinend nicht so – schade.
Das Halsbündchen habe ich etwas enger gestrickt, ich habe zusätzlich ziemlich einige Maschen abgenommen. Ich mag es nicht, wenn ein warmer Pulli einen so weiten Ausschnitt hat. So, wie es jetzt ist, gefällt mir die Halspartie richtig gut.
Von der Wolle ist sogar noch ein bisschen übriggeblieben – Pulswärmer könnten sich noch ausgehen.
Wenn der Pulli getrocknet ist, werde ich noch ein Tragefoto zeigen.
Posted in Stricken on 26. Mai 2018| 4 Comments »
Ich liebe den Coda Pulli jetzt schon! Es ist wirklich eine ganz ungewöhnliche Konstruktion, sehr gut erklärt und die Wolle wird wohl auch reichen.
Ich kann’s kaum erwarten, bis er fertig sein wird!
Posted in Stricken on 24. Mai 2018| 4 Comments »
Das ist es, was ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe! Es war nicht nur ein Strang, es sind etwas mehr als 600g!
Ich war jetzt auf der Suche nach einem passenden Pulli für dieses Garn und wurde fündig – ich stricke den Coda Pulli. Es ist eine sehr eigenwillige Konstruktion, die mir sehr gefällt. Ich kann mir vorstellen, dass diese Wolle gut zu diesem Modell passt.
Was ich mache, wenn die Wolle nicht reicht (Befürchtungen sind vorhanden), überlege ich mir erst, wenn es so weit ist.
Posted in Stricken on 22. Mai 2018| 2 Comments »
Mein Beeline Pulli ist fertig, er gefällt mir. Es dauert nur sehr lange, bis er nach dem Waschen trocknet. Er trägt sich sehr angenehm.
Posted in Nähen on 20. Mai 2018| Leave a Comment »
Zwei weitere Hoodies Louis sind fertig! Ich zeige hier nur das Bubenshirt – das Mädchenshirt kennt Ihr ja schon.
Den Sommersweat für’s Monstershirt habe ich bei biostoffe.at bestellt.
Posted in Stricken on 17. Mai 2018| 5 Comments »
Ich habe eine ganze Menge Sommergarn geschenkt bekommen. Es läuft 85m weit (50g) und besteht zu 62% aus Leinen, der Rest ist Baumwolle.
Damit stricke ich jetzt den Beeline Pulli. Ich glaube, der wird recht hübsch werden.
Ich kann mir diesen Pulli gut für Sommerabende vorstellen.
Posted in Kochen on 16. Mai 2018| Leave a Comment »
Nach diesem Rezept mache ich schon seit (sehr!) vielen Jahren meine Obstkuchen vom Blech:
80g Butter, 8g Backpulver, 180g Mehl, 180g Zucker, 5 Eier – 30′ bei 180 Grad.
Posted in Stricken on 14. Mai 2018| 4 Comments »
Die Handstulpen müssen jetzt noch gewaschen werden, dann können sie sich zusammen mit Miss Rachel’s Yoke im Schrank auf den Winter freuen.
Posted in Nähen on 13. Mai 2018| 3 Comments »
Bei Liiviundliivi habe ich den Hoodie Louis gesehen. Eine meiner Enkelinnen hat sich in den Stoff verliebt und wollte genau diesen Hoodie haben.
Es war gar nicht so einfach, diesen Stoff zu bekommen. Bei Stofftraeume4You auf Dawanda bin ich dann doch noch fündig geworden.
Ich finde den Hoodie sehr hübsch und meine Enkelin hat sich sehr darüber gefreut. Ich finde, er passt ihr auch richtig gut.
Meine zweite Enkelin bekommt jetzt ungefragt das gleiche Sweatshirt. Und die beiden Enkelbuben bekommen es auch – allerdings mit einem anderen Stoff.