Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Februar 2013

Urlaub

Zur Zeit genieße ich gerade das schöne Wetter in Irland!

20130225-215759.jpg

20130225-215817.jpg

Read Full Post »

Es hat funktioniert!

Der Pulli hat die Farbschattierungen, die mir gefallen, er ist auch kaum geschrumpft – Projekt erfolgreich beendet.

 

IMG_9097

Read Full Post »

Wollpulli färben

Ich habe beschlossen, meinen Pulli (100% Wolle) mit Ashford Farben zu färben. Das heißt, ich muss ihn nicht vorher beizen. Von den Farben her verwende ich blau und grün, als Ergebnis hätte ich gerne einen türkis melierten Pulli – also habe ich von jedem Farbpulver die Hälfte genommen.

Zu Beginn habe ich den Pulli in handwarmem Wasser eingeweicht – mit einem kleinen Spritzer Geschirrspülmittel. Dann kommt der nasse Pulli in einen großen Einkochtopf mit genügend handwarmem Wasser mit einem Schuss Essigessenz. Die Ashford Farben rühre ich nach Anleitung an und gieße sie dazu – auf einer Seite blau, auf der anderen Seite grün. Ich rühre gar nicht um, sondern bringe das Wasser zum Kochen – für ca. eine halbe Stunde. Nach ca. 15 Minuten bewege ich den Pulli sehr langsam und vorsichtig im Wasser, damit die Farbe auch wirklich überall drankommt. Gegen Ende der Kochzeit sollte das Wasser ganz klar sein (wenn nicht, hat man zu viel vom Farbpulver verwendet).

Danach lasse ich den Pulli im Wasser liegend auskühlen bis das Wasser kalt ist und gebe ihn im Wollwaschprogramm mit Wollwaschmittel in die Waschmaschine. Da wird er nochmals durchgespült und geschleudert, danach zum Trocknen aufgelegt. Und dann hoffe ich, dass mir der Pulli immer noch passt. Wenn nicht, wird er vorne aufgeschnitten – dann bekommt eine meiner Enkelinnen einen Walkjanker.

Um zu verhindern, dass Wolle filzt, müssen vor allem 2 Dinge beachtet werden:

Man darf die Wolle keinem Temperaturschock aussetzen – weder kalt noch warm.

Man darf die Wolle im Wasserbad kaum bewegen.

Wenn man das beachtet, sollte eigentlich nichts passieren.

IMG_9060_2

IMG_9066_2IMG_9071

 

IMG_9069

 

IMG_9074_2

 

Read Full Post »

Ein einfacher Pulli

soll’s sein.

Allerdings sofort.

Was ist an Wolle da?

Nichts Geeignetes.

Doch, nach längerer Suche fällt mir ein, dass ich vor einiger Zeit naturfarbene Wolle zum Färben bestellt habe. Genau, die verwende ich. Ich färbe dann einfach den fertigen Pulli.

IMG_9049

Ich hab mir bei ravelry eine Anleitung für einen Raglan von oben gesucht und bin fündig geworden.

IMG_9053

Read Full Post »

Fotografie

Ich habe mich mit einer Freundin zusammen zu einem eintägigen Fotokurs in Verona angemeldet. Also habe ich meine Spiegelreflexkamera wieder einmal aktiviert und gleich meine derzeitige Handarbeit fotografiert – ich mache zur Zeit nur „mindless knitting“! Es wird wieder ein Cowl.

IMG_9037

 

 

Read Full Post »

Cowl

Mit Drops Eskimo Wolle hab ich mir einen Cowl gestrickt, den ich bei diesen Temperaturen richtig gut gebrauchen kann. Die Farben sind leider auf keinem der Fotos exakt dargestellt.

20130215-161752.jpg

Read Full Post »

Endlich Winter!!!

20130204-105405.jpg

Read Full Post »

nach Elizabeth Zimmermann:

600 g blaue Merinowolle versponnen, blaue Wolle mit roter zusammenkardiert und 100 g davon versponnen, alles dreifach verzwirnt und mit Nadeln Nr. 4 verstrickt zu einem Pulli ohne jede Naht.

Die Mütze kam dann noch dazu, weil etwas Wolle übrig war.

20130202-231419.jpg

Read Full Post »