Dank einer hartnäckigen Kommentatorin 😉 habe ich die zu langen Ärmel des Herrenpullis nun doch abgeschnitten und in gekürzter Version neu gestrickt. Es war ein bisschen unangenehm, sie aufzutrennen, weil sie von unten nach oben gestrickt sind. Aber letztlich bin ich ganz zufrieden damit und freue mich, dass der Pulli nun gut passt.
Archive for Juli 2015
Apropos „nit lugg lo“
Posted in Stricken on 28. Juli 2015| 2 Comments »
Zwirnen mit der Handspindel
Posted in Spinnen on 27. Juli 2015| 1 Comment »
Wenn die Spindel voll ist, wickle ich das Garn auf einen Stab, achte allerdings darauf, dass der Garnanfang nicht mit eingewickelt wird.
Diesen Knäuel kann ich dann ganz einfach vom Stab schieben.
Nun knote ich Anfang und Ende des Fadens zusammen und befestige ihn an der Handspindel. Jetzt kann ich die beiden Fäden verzwirnen, indem ich die Handspindel in die entgegengesetzte Richtung drehe, in der ich den Einzelfaden versponnen habe.
Nachdem der ganze Knäuel verzwirnt ist, wickle ich ihn auf eine Haspel und habe somit ein zweifach verzwirntes Garn – komplett mit der Handspindel hergestellt.
Tragefoto Herrenpulli
Posted in Stricken on 26. Juli 2015| 2 Comments »
Herrenpulli ohne Anleitung
Posted in Färben, Stricken on 25. Juli 2015| 3 Comments »
Jetzt ist er fertig. Die Färbungen (gelb mit verschiedenen Pflanzen, dann mit Indigo überfärbt) sind hübsch, das Material (reine Wolle) ist sehr angenehm zu tragen, auch die Ärmel, die ich aus einem dünneren Garn (Wolle, Bambus, Seide) gestrickt habe, fügen sich gut ein.
Formal ist er kein Meisterwerk.
Die Ärmel sind zu lang, die haben sich beim Waschen noch mehr gestreckt. Bei den Armausschnitten habe ich am Anfang zu viele Maschen abgenommen. Dass die Ärmel dann doch noch so gut hineingepasst haben, verdanke ich Martina Hees, die folgende grandiose Hilfe ins Netz gestellt hat: „Von der Kunst, einen passenden Pullover zu stricken“. Im Kapitel 9 beschreibt sie, wie man Armkugeln berechnet. Das hat wunderbar geklappt.
Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder einen Pulli ohne Anleitung stricken werde. Obwohl – wenn ich mir’s so recht überlege – jetzt wüsste ich, welche Fehler ich gemacht habe und was ich beim nächsten Mal ändern müsste. Sag niemals nie!
Tiroler Bergschaf
Posted in Spinnen on 24. Juli 2015| 2 Comments »
Heute habe ich ein neues Projekt begonnen.
Ich spinne Tiroler Bergschaf, das ich zweifädig verzwirne – gerne auch auf der Handspindel, irgendwann einmal färbe und dann ein Tuch daraus stricke.
Bluse genäht
Posted in Nähen on 16. Juli 2015| Leave a Comment »
Tour de Fleece 2015 – Kammzug verzwirnt
Posted in Spinnen on 14. Juli 2015| 2 Comments »
Kammzug BFL
Posted in Spinnen on 8. Juli 2015| 1 Comment »
Zur Zeit bin ich dabei, diesen Kammzug (100 % Bluefaced Leicester Schaf) zu verspinnen. Melinoliesl hat ihn gefärbt. Ich möchte ihn dann dreifach verzwirnen – ganz normal, nicht navajo. Was ich daraus machen werde, weiß ich noch nicht. Mir haben einfach die Farbkombinationen sehr gut gefallen.
Die 2 Neuen
Posted in Weben on 7. Juli 2015| 7 Comments »
Ich habe geplant, täglich 2 Küchenhandtücher fertigzustellen (säumen, waschen, bügeln) – das sind die von gestern. Ich freue mich, dass ich doch sehr viele mit dem groben Leinen im Schuss gewoben habe, die gefallen mir jetzt nach der Fertigstellung besonders gut.
Tour de Fleece
Posted in Spinnen, Weben on 5. Juli 2015| 3 Comments »
Gestern hat die Tour de Fleece begonnen.
Die Tour de Fleece ist eine Aktion auf Ravelry, sie läuft parallel zur Tour de France. So wie die Teilnehmer am Radrennen in die Pedale treten, so treten wir Spinnerinnen in die Pedale unserer Spinnräder – auch mit Handspindeln wird gesponnen. Man setzt sich selbst ein Spinn-Ziel und hofft, es durch die Gruppenmotivation zu erreichen.
Ich spinne mit dem Team Yeti und habe mir vorgenommen, in dieser Zeit täglich mindestens 15 Minuten zu spinnen. Auf diese Weise nähere ich mich vielleicht schneller der Umsetzung meines Schalprojekts. Ich spinne Tussah Seide mit der Handspindel, um sie dann als Schuss zu verweben.
Gestern habe ich bereits wesentlich länger als eine Viertelstunde gesponnen, auch heute habe ich mein „Soll“ schon erfüllt.
Das erste Küchenhandtuch ist fertig – gewaschen, gebügelt, gesäumt, mit Aufhänger versehen, ich bin zufrieden.