So heißt das Schaf, dessen Wolle ich mit meinem kleinen Kreuzspindelchen verspinne.
Archive for August 2016
Blue faced Leicester
Posted in Spinnen on 27. August 2016| Leave a Comment »
Die Jacke wächst
Posted in Stricken on 23. August 2016| 2 Comments »
Es ist eigentlich gar nicht so schlimm mit dem Schwarz, ich muss ja zum Glück keine Muster stricken. Bei glatt rechts schaue ich ohnehin selten aufs Gestricke.
Knospenbrot
Posted in Kochen on 22. August 2016| 2 Comments »
Hier noch mein kurzer Abschlussbericht zum fertigen Knospenbrot (Eintrag von gestern).
Es hat sich durchaus gelohnt, dieses etwas aufwändigere Brot zu machen – es schmeckt sehr, sehr köstlich!
Die drei verschiedenen Vorteige gleich nach dem Ansetzen:
Die gleichen Teige nach 20 Stunden Gare:
Hier noch das fertige Brot, das ich sicher wieder backen werde.
Knospenbrot und Huldan Takki
Posted in Kochen, Stricken on 21. August 2016| 3 Comments »
Gestern abends habe ich mit den Vorbereitungen zum Knospenbrot aus dem Brotbackbuch Nr.1 von Lutz Geißler begonnen.
Dazu musste ich Roggensauerteig, Weizensauerteig und einen Vorteig mit einem wirklich ganz kleinen Bröselchen Hefe ansetzen. Diese drei Teige brauchen dann 20 Stunden Gare. Das heißt, ich kann heute abends mit den tatsächlichen Backvorbereitungen beginnen und das Brot auch noch backen.
Der Weizensauerteig war sehr dick und zäh nach dem Anrühren, weil im Rezept verhältnismäßig wenig Wasser angegeben war.
Wenn es fertig ist, sollte das Brot wie eine Knospe ausschauen. Man darf gespannt sein! Hier jedenfalls die drei Vorteige nach dem Anrühren (links oben der Teig mit dem Hefebrösel, rechts oben der Roggensauerteig, unten der Weizensauerteig). Ich zeig sie Euch dann wieder nach den 20 Stunden.
Außerdem hat sich meine Tochter eine Jacke gewünscht – leider in schwarz. Ich mag nicht gern in schwarz stricken, weil ich das Gestrickte so schlecht sehen kann. Aber natürlich bekommt sie die Jacke in schwarz.
Es ist dieses Modell – die Huldan Takki (Ravelry Link). Ich stricke mit Nadeln Nr. 3,5 mit Baby Merino (100% Merino) von Drops. Auch hier darf man gespannt sein.
Spinnfutter aus Neuseeland
Posted in Spinnen, Stricken on 16. August 2016| 1 Comment »
Heute angekommen – 70/30 Merino/Seide (3 monatiges Faserabo):
Socken und Sauerteigbrot
Posted in Kochen, Stricken on 15. August 2016| 2 Comments »
Oberschwäbisches Bauernbrot
Posted in Kochen on 10. August 2016| 2 Comments »
Socken Größe 46
Posted in Stricken on 9. August 2016| 4 Comments »
Nachtrag Sauerteig und neue Wolle
Posted in Kochen, Stricken on 4. August 2016| 3 Comments »
Am 6. Tag hatte ich ja die Befürchtung, dass mein Sauerteig seine Tätigkeit eingestellt hätte, weshalb er dann eine extra Portion Futter bekommen hat.
Dann haben sich die Ereignisse überstürzt! Innerhalb von wenigen Stunden ist er wunderbar aufgegangen, ich war völlig überrascht. Somit habe ich jetzt einen aktiven Sauerteig.
Ich habe dann gleich noch ein Brot mit einem Teil des Sauerteigs gebacken (ohne Hefe), das oberköstlich schmeckt. Den Profis wird’s weniger gefallen, aber ich bin glücklich und zufrieden damit.
Den Rest des Sauerteigs habe ich einerseits in ein Glas gefüllt, das im Kühlschrank aufbewahrt und wöchentlich gefüttert wird. Eine weitere Portion des Roggensauers habe ich mit Weizenmehl und Wasser versetzt, um ihn auf einen Weizensauer umzuzüchten.
Außerdem habe ich mir 200 g Sockenwolle gefacht mit Farbverlauf gekauft (LL 400 m / 100g). Mir gefallen die Farben sehr gut. Zum Stricken wird sie weniger angenehm sein, weil man sicherlich sehr gut aufpassen muss, dass man die Stricknadelspitze nicht zwischen die Fäden bekommt. Ich möchte keine Socken, sondern irgend ein hübsches Tuch daraus stricken.
Der Sauerteig und meinTeppich
Posted in Kochen, Weben on 2. August 2016| Leave a Comment »