Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Februar 2015

Gesponnen

Die erste Spule vom Spinnfaserswap ist verzwirnt 

und auch schon zum Knäuel gewickelt. Es sind 128g mit einer Lauflänge von 264m (206m/100g). 



Da werde ich wohl umdisponieren müssen. Eigentlich wollte ich ja was Dünnes spinnen, um ein Tuch daraus zu stricken. Wenn ich das Dünne, das 600 m weit gelaufen wäre, Navajo verzwirne, ist es eigentlich logisch, dass ein dreifädiges Garn dann nur mehr 200 m weit läuft. 

Ich habe jetzt noch eine Spule mit 92g, 

die ich natürlich gleich wie die erste verzwirnen werde. Dann hab ich 220g Wolle mit 453m Lauflänge. Jetzt muss ich erst überlegen, was ich daraus machen könnte. 

Heute in der Früh hatten wir wieder einmal Winter Wonderland!



Read Full Post »

Kinder T-Shirt „Leo“

Für zwei meiner Enkelkinder (3 und 5 Jahre alt) habe ich T-Shirts nach einer Anleitung von Pattydoo genäht. Es gibt dazu auch ein sehr gutes Video Tutorial.

Den Stoff habe ich bei Snaply bestellt. Das Stoffpaket incl. Schnitt ist normalerweise für ein einziges T-Shirt gedacht – auf der Vorderseite die Maus von vorn, auf der Rückseite die Maus von hinten. Da ich das T-Shirt für zwei Kinder machen wollte, habe ich für die Rückenteile und teilweise auch Ärmel einen anderen Stoff verwendet.

Ich finde, es ist ganz lustig, wenn das BruderTshirt die Maus von vorne zeigt und das SchwesterTshirt die Rückseite der Maus.

IMG_2117

Read Full Post »

Spinnfaser Swap

Kurz vor Weihnachten 2014 habe ich an einem Spinnfaser Swap teilgenommen.

200 g Spinnfasern wurden an die Organisatorin des Swaps verschickt, die die Fasern auf alle 15 teilnehmenden Personen aufgeteilt und wiederum verschickt hat. Somit erhielt dann jede Teilnehmerin 15 verschiedene Mini-Kammzüge, Batts oder Rolags.

IMG_2106Ich habe beschlossen, alle Fasern kunterbunt aneinander sehr dünn zu verspinnen und dann Navajo zu verzwirnen.

Gestern abends habe ich mit dem Spinnen begonnen. Ich glaube, ich werde dann ein Tuch daraus stricken.

Read Full Post »

Es ist angewoben!

12 Tritte sind verschnürt, wie’s aussieht, ist alles richtig eingefädelt, jetzt kann ich endlich weben!

IMG_2090

IMG_2098

IMG_2099

Read Full Post »

Bosworth Handspindel

Dieses hübsche Leichtgewicht aus Ahorn war heute in meinem Postkasten. Die Spindel dreht sich richtig gut. Ich bin ganz zufrieden damit.

IMG_2089

Read Full Post »

Schitour bei Traumwetter!

Es war soooooo schön!!!

IMG_2056

Read Full Post »

Blatt stechen

Vor der Schitour noch schnell „Blatt gestochen“, damit ich danach gleich anbinden und verschnüren kann.

IMG_2052

Read Full Post »

Gefilzte Fäustlinge

Diese Fäustlinge habe ich heute fertig gestrickt und auch noch gleich in die Waschmaschine gegeben. Ich bin gespannt, wie sie sich anfühlen, wenn sie trocken sind.
Verbrauch: 4 x 50 g Drops Eskimo, LL 50 m / 50 g, 100 % Wolle
Die Anleitung dafür gibt’s gratis bei Ravelry.

IMG_2044

Read Full Post »

Louët Delta bäumen

Heute habe ich die TeppichDeckenkette auf meinen Delta gebäumt.

Von Louët gibt es ein „Bäum-Video“, ich habe mich größtenteils beim Bäumen daran gehalten. Ich hab’s alleine versucht.

Normalerweise gebe ich die Schlaufen des Gangkreuzes auf den Längerstab, nicht so dieses Mal. Ich habe die Schlaufen auf der Seite des Fadenkreuzes auf einen Extra-Stab gegeben, den ich mit einem kleinen Abstand parallel an den Längerstab gebunden habe. Diesen Extra-Stab habe ich mit durchgehenden lockeren Schlaufen am Längerstab festgemacht, damit er sich beim Bäumen nicht durchbiegt.

IMG_2014
Den Kettzopf habe ich über den Webstuhl gegeben und auf der Vorderseite abgelegt.

IMG_2015
Dann habe ich die Lesestäbe, die ich rechts und links am Webstuhl flexibel angebunden habe, durchs Fadenkreuz gesteckt und mit dem Einlegen der einzelnen Fäden in den fix eingebauten Reedekamm begonnen.

IMG_2017
Nachdem alle Fäden eingelegt waren, habe ich sie mit einer Schnur, die ich um die Reedekammzähne gebunden habe, fixiert. Hier sieht man auch, wie der Extra-Stab an den Längerstab gebunden ist.

IMG_2023
Die Kette habe ich umgeleitet und über einen Stab, den ich knapp unter der Decke an einem Regal montiert habe, wieder heruntergeführt und mit Gewichten beschwert.

IMG_2024

IMG_2025
Jetzt habe ich die Kette unter Spannung durch die Lesestäbe auf den Kettbaum gedreht und immer wieder Holzlatten dazwischen gelegt. Das hat richtig gut funktioniert. Für die letzten Umdrehungen hat mir mein Mann noch geholfen die Kette zu spannen. Zum Schluss habe ich die Kettenden auf die gleiche Länge abgeschnitten.

IMG_2028
Dann habe ich die Fäden aus dem Reedekamm gezogen – jetzt hängen sie vor den Lesestäben und können demnächst in die Litzen gefädelt werden.

IMG_2031
Ich bin sehr angetan von dieser Bäummethode und freue mich, dass es so problemlos funktioniert hat. Immerhin war die Kette 9 m lang.

Read Full Post »

Alpaka Decke

Die Kette für die Wolldecke ist geschärt.

IMG_1951

Read Full Post »

Older Posts »