Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Oktober 2017

Grundschnitt zeichnen

Vergangenes Wochenende habe ich den Kurs „Erste Schritte für Schnitte – Die Bluse“ – geleitet von Theresa Prammer – in Haslach an der Mühl besucht. 

Ich war (und bin) sehr begeistert von diesem Kurs. Theresa ist äußerst kompetent und auch sehr geduldig – somit besitze ich jetzt einen Grundschnitt in meinen Maßen und weiß auch, wie ich ihn abwandeln kann. Gezeichnet haben wir nach dem System Müller-München. 


Was mich zusätzlich noch sehr begeistert hat, war das Skriptum, das wir von Theresa bekommen haben. Unglaubliche 85 Seiten HANDGESCHRIEBEN – einfach unfasslich!!!! Es ist soooooo wunderschön! Ich zeige Euch hier das Titelblatt und das letzte Blatt:

Daheim angekommen habe ich jede Seite einzeln in eine Klarsichtfolie gesteckt und in eine Mappe gegeben. Ich hab so eine Freude mit diesem Werk von Theresa Prammer (sie hat zuerst Theaterwissenschaft studiert und dann noch eine Ausbildung zur Schneidermeisterin gemacht). 

Read Full Post »

Handtücher in Köperbindung

Ich habe sie soeben vom Webstuhl abgenommen und „portioniert“. Im nächsten Schritt werde ich mit dem Bandwebgerät die Aufhänger weben, dann werden die Handtücher noch abgenäht, eingeweicht, gewaschen, getrocknet und gebügelt. 

Hier eine kleine Vorschau:

Read Full Post »

Garter ear flap hat

Diese Mütze habe ich für einen 3-jährigen Buben gestrickt – mit Drops Lima und Nadeln 4,5 mm. 

Read Full Post »

Wann ist ein Stück Tuch ein Geschirrtuch und wann ein Handtuch? 

Bis zu einem gewissen Grad ist es sicherlich die Größe, denn ein Badetuch wird eher kein Geschirrtuch sein. Aber es gibt auch kleine Handtücher. Was unterscheidet die dann vom Geschirrtuch, wenn ich mit Leinen oder Baumwolle webe? Saugfähig sollten sie beide sein. Ich weiß es nicht. 

Was ich allerdings sicher weiß, ist, dass die Kette, auf der ich diese Tücher webe, langsam zu Ende geht. 

Beim Mäntelchen habe ich inzwischen fast 200 Gramm verstrickt, weshalb ich heute den dritten Strang zu einem Knäuel gewickelt habe. Es ist gar nicht so einfach, diese 800m schön zu wickeln. Deshalb freue ich mich, dass es diesmal sehr gut gelungen ist. 

Read Full Post »

Mäntelchen Fortschritt

Hier ein Foto speziell für die Gärtnerin, damit sie endlich mehr als nur einen Lappen erkennt! 😉

Read Full Post »

Ärgerlich!

Die Litzen fertig gefädelt – das wäre ja gar nicht ärgerlich – wollte ich ein Blatt zum Blatt Stechen holen – Überraschung! Ich habe nur ein 50er Blatt und das ist gerade am Öxabäck bei den Geschirrtüchern in Gebrauch. 

Jetzt bestelle ich mir ein zweites 50er Blatt, ich verwende das relativ oft. Ich habe auch keine Lust, meine Projekte nach den vorhandenen Blättern zu planen. 

Ein Gutes hat das Malheur ja doch: Ich webe jetzt endlich an den Geschirrtüchern weiter. Der Vorhang wird sich noch etwas gedulden müssen. 

Read Full Post »

Apfel-Vollkornbrot

Ich habe gestern ein sehr leckeres Apfelvollkornbrot gebacken – das Rezept gibt es hier

Am Aussehen muss ich noch etwas arbeiten, aber mit dem Geschmack bin ich sehr zufrieden. Es ist ein Sauerteigbrot mit 90% Roggen, 10% Weizen. Das mag ich. 

Jetzt werde ich die Haltbarkeit testen – ich bin gespannt. Ich bewahre das Brot in einem Leinenbeutel auf und hoffe, dass es bis zum endgültigen Verbrauch nicht austrocknet. 

Read Full Post »

Eine Leinenkette

für meine Vorhänge habe ich heute gebäumt. Geschärt habe ich sie schon vor einiger Zeit. Heute hatte ich Bäumlust.

Es war gar nicht so einfach, denn ich hatte mit 10 Fäden geschärt, wobei zwei davon ziemlich dünner waren als die restlichen.

Es waren zum Glück nur 6 m Kette, die sich dann als sehr ungleich lang herausgestellt hat, Fäden sind durchgehängt, es war nicht wirklich einfach. Aber jetzt – nach mehreren anstrengenden Stunden – ist die Kette wirklich gut auf dem Webstuhl und ich freue mich aufs Einfädeln.

Read Full Post »

Mein Mäntelchen

heute am Bracciano See

Read Full Post »

Heute in Rom

Read Full Post »

Older Posts »