Ich habe in meinen Wollvorräten gewühlt, weil ich Material für den Carbeth Pulli gesucht habe.
Gefunden habe ich Folgendes:
Wolle von Schoppel (Life Style, 100% Merino extrafein, 310m/100g), die ich mit Pflanzen (ich weiß nicht mehr, welche) gelb gefärbt und dann mit Indigo überfärbt habe. Beim Stricken bekomme ich immer ganz blaue Finger, weil ich wohl zu nachlässig beim Spülen der Wolle war.
Die gleiche Färbung hatte ich auch noch auf einem handgesponnenen zweifach gezwirnten Knäuel vorrätig (der linke grüne Knäuel). Diese beiden Garne verwende ich jetzt zusammen, damit ich auf die passende Maschenprobe mit Nadeln Nr. 6 komme.
Leider wird dieses Material nicht ausreichen, um den ganzen Pulli stricken zu können. Ich habe noch zwei Stränge handgesponnenes BFL mit Seide (gefärbt von MelinoLiesl), navajogezwirnt, die werde ich für die Ärmel verwenden, vielleicht auch noch für den Kragen. Ich kann mir diese Farben gut mit dem Grün aus der Indigofärbung vorstellen.
Aufgrund des Designs sollte man diesen Pulli ja wirklich einfärbig stricken, finde ich. Aber was soll’s – ich versuche es jetzt eben einmal gegen meine Überzeugung und lasse mich überraschen.
Im Backrohr befindet sich gerade ein Brot, das sich Siegerländer Kruste nennt. Das Rezept dafür gibt es auf dem Homebaking Blog. Hier steht es noch zur Gare.
Hier das fertige Brot:
…ist das eine tolle bunte wolle…..
ich habe heute auch brot gebaqcken 😉
lg
annette
Oh, dieses Graugrün ist ja wunderwunderschön, allerdings kann ich mir das mit der (ebenfalls tollen) bunten Wolle nicht so richtig vorstellen. Da bin ich auf das Ergebnis besonders gespannt. Der Carbeth Pulli ist mir auch schon aufgefallen.
LG Malou
Dieser Carbeth-Pulli hat einen extravaganten Schnitt – ob es mit der Farbkombi passt? Bin gespannt!
das mit den bunten fingern kenne ich….hab mkit blauholz gefärbt und wohl nicht richtig gespült 🙂