Hier nun noch meine Verschlussidee für den Rock. Ich habe Löcher in den Filz gestochen und Bänder (hatte ich übrig vom Teppich Weben) durchgezogen.
Die Bänder habe ich dann miteinander verknotet. Es entsteht schon eine recht dicke Stelle, das ist mir aber egal. Die Jacke lässt sich trotzdem noch schließen.
Hier noch die gewünschten Tragefotos:
Falls es jemanden interessiert, wie ich die A – Linien – Form gestrickt habe:
Ich habe 21 Knäuel Drops Eskimo verbraucht und habe bei jedem einzelnen Knäuel drei verkürzte Reihen in Folge eingebaut.
Das heißt, ich habe nur bis zu ca. zwei Drittel der Rocklänge hochgestrickt, habe dann die Arbeit gedreht und wieder zurückgestrickt. Die darauffolgende Reihe habe ich wieder in voller Länge gestrickt, dann kam wieder eine verkürzte Reihe – und so weiter. Ich habe somit insgesamt 63 verkürzte Reihen gestrickt. Die bewirken, dass der Rock oben am Bund enger ist, sodass er nicht über die Hüften rutscht. Denn Abnäher nähen wäre sicher nicht möglich gewesen, weil der Filz viel zu dick für meine Nähmaschine ist.
….sieht klasse aus….
lg
annette