Ich hatte keine Lust mehr, daran weiterzustricken – am Ende hatte ich schon an die 600 Maschen auf der Nadel. Ich habe die weiteren Zunahmen, die in der Anleitung vorgesehen waren, weggelassen, weil ich die Ränder nicht zu stark gewellt haben wollte.
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut, auch mit der Größe des Tuchs bin ich zufrieden. Die Farben sind nur am ersten Foto richtig wiedergegeben.
Das Tuch habe ich noch nicht gewaschen. Ich wasche ja alle meine Wollsachen in der Waschmaschine – alleine und im Wollwaschgang inclusive schleudern – mit gutem Erfolg. Bei dieser Wolle (unverzwirnt) habe ich allerdings Bedenken. Ich werde vorsichtshalber vor dem Waschen einen Musterfleck stricken, um auszuprobieren, wie er sich in der Maschine verhält.
Dein Tuch gefällt mir unglaublich gut! 600 Maschen…Wahnsinn…ich würde da sicher einen ganzen Abend für EINE Reihe brauchen…
Der Herbst kann kommen…du bist jedenfalls kuschelig eingewickelt! ♥
Viel Geduld beim Blattstechen und liebe Grüße
Gabi
O, das freut mich! Danke!
Das Wintertuch ist unfassbar schön…. Ich würde mich sofort reinwickeln… Irgendwann werde ich mir sowas stricken lassen (nein, selber stricken lerne ich nicht mehr… ;-)). Wieviel Wolle braucht man für so ein gutes Stück? Habe noch pflanzengefärbte hier liegen, die nicht reichen wird, sich aber mit naturfarbiger ja auffüllen ließe. Herzliche Grüße zu dir – Ghislana
Vielen Dank!
Mein Wintertuch wiegt genau 513 g, das waren 1125 Laufmeter. Mit pflanzengefärbter Wolle wäre das Tuch sicher wunderschön!
Danke dir, liebe Spinne! Da komme ich doch schon weiter als gedacht, die Laufmeter werde ich mal ausrechnen, hach, ich glaube, ich habe nun endlich die richtige Idee für meine schöne selbstgefärbte Wolle 😉 Lieben Morgengruß, es ist nun schon noch so dunkel um diese Zeit… – Ghislana
05:46 Uhr ist auch wirklich früh….
Voll schön!!!
😀
es war 6:46 Uhr…, irgendeine Computeruhr geht falsch 😉 Lieben Gruß Ghislana
Meine Uhr glaubt wahrscheinlich, zum Wintertuch gehört die Winterzeit!