Den Tochtermantel habe ich letzte Woche fertiggestellt, er ist gerade dabei, nach Wien zu reisen. Meine Gefühle diesbezüglich sind gemischt. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob er gut gelungen ist. Falls ja, dann hoffe ich auf ein Tragefoto, das ich hier zeigen darf.
Jetzt bin ich dabei, einen Pulli für mich zu stricken. Die Wolle ist einfach nur ein Traum! Es ist die Arranmore light – 80% Merino, 10% Seide, 10% Kaschmir, LL 300m / 100 g. Es ist ein wunderschönes Tweedgarn. Ich liebe Tweed.
Der Pulli, den ich stricke, heißt Rathbone.
Und jetzt zu den Nadeln:
Ich stricke mit Nadeln Nr.3 und war so naiv zu glauben, dass das mit „Knit Pro“ Rundstricknadeln funktionieren könnte. Nein, das geht definitiv nicht. Diese Nadeln brechen in dieser Stärke. Es ist auch nicht das erste Mal, dass mir Knit Pro Nadeln abgebrochen sind. Ich dachte bisher, es wären nur die Nadelspiele in der Stärke 2,5 mm, die brechen. Jetzt weiß ich, es brechen auch die Rundstricknadeln 3 mm. Dabei stricke ich sehr gern damit – aber offensichtlich ist das erst ab Stärke 3,5 mm ratsam. Ich weiß schon, Knit Pro würde die gebrochenen Nadeln wahrscheinlich ersetzen, aber das hieße, ich müsste mit der Quittung wieder zurück in das Geschäft, wo ich sie gekauft habe – mir ist das alles zu aufwändig und außerdem will ich die gar nicht ersetzt bekommen, weil ich damit nicht mehr stricken will.
Und weil ich gerade dabei bin, von Nadelunglücken zu berichten – ich kaufe mir auch keine Karbonz von Knit Pro mehr. Da haben sich bereits bei zwei Sockenstricknadeln die Spitzen gelöst. Ich habe schon gehört, dass manche Leute versucht haben, die wieder anzukleben. Das habe ich nicht probiert – ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das dann dauerhaft passen sollte. Ich kaufe sie mir einfach nicht mehr.
Für meinen Rathbone Pulli habe ich mir jetzt Bambusnadeln von ChiaoGoo gekauft. Mein erstes Paar ChiaoGoo! Ich war mutig – 3 mm stark. Ich wollte sie unbedingt einmal ausprobieren. Und siehe da, das Rückenteil ist schon 30 cm lang, nichts ist gebrochen. Es gibt nur einen kleinen Nachteil für mich – sie sind mir fast ein bisschen zu spitz. Da würde ich die etwas abgerundetere Spitze von Knit Pro bevorzugen. Ich glaube, ich werde noch ein bisschen weiter verschiedene Nadeln testen, bevor ich wahrscheinlich wieder zu meinen geliebten Addi Metallnadeln zurückkehre.
Ist wohl auch eine Art Wissenschaft…. Das Gestrick sieht jedenfalls toll aus! Lieben Gruß Ghislana
Ich glaub, bei Stricknadeln gibt es mittlerweile eine Riesenauswahl und viel Diskussion, welche den die besten sind! Ich hab immer nur mit Metallnadeln gestrickt, meistens mit den alten meiner Mutter! … Ein Foto des fertigen Tochtermantels wär schön!