Aus der Ottobre 4/2013 habe ich heute ein Wickelkleid genäht. Vielleicht gibt es Personen, die gerne mitschauen möchten, wie es genäht wird.
Nach dem Zuschneiden aller Stoffteile habe ich die Schulternähte geschlossen und danach den Taschenausschnitt im Rock, die Halsausschnitt- und Ärmelkanten mit Bündchenware eingefasst. Ich habe 3,5 cm vom Bündchenstoff längs in die Hälfte gefaltet, auf die rechte Seite des Kleiderstoffs gelegt und mit der Overlock angenäht.
Das sieht dann bei der Tasche zB so aus:
Anschließend habe ich alle diese Bündchen noch mit der Coverlock festgesteppt.
Dann habe ich den Taschenbeutel in einer anderen Stofffarbe rechts auf links hinter den Taschenausschnitt geheftet und von vorne mit der Coverlock festgesteppt.
Im nächsten Schritt habe ich den Stoffstreifen in pink zwischen Oberteil und Rock genäht.
Nun habe ich die Ärmel eingenäht.
Zum Schluss habe ich in einem Zug Ärmel- und Seitennähte geschlossen und den Saum genäht.
Fertig ist das schöne Stück, aber leider viel zu weit. Das Enkelkind ist sehr schlank und groß – also hätte es von der Länge her gepasst, nicht aber von der Weite. Für sehr schlanke Kinder empfehle ich, eine kleinere Größe zu wählen und die Längen anzupassen.
Kommentar verfassen