In diesem gusseisernen Topf habe ich heute ein Brot gebacken – mit Dinkel und Roggen.
Als ich nach einer Stunde Backzeit den Deckel aufgemacht habe, war ich recht positiv überrascht:
Das Brot schmeckt richtig gut.
Nebenbei zwirne ich diese Spule vom Romney Schaf:
Die Backweise mit dem Brot im Topf, setze ich heute direkt mal in die Tat um, das habe ich noch nie ausprobiert….also kommt heute mal der schwere Topf zum Einsatz, bin wirklich gespannt.
Die Wolle sieht wirklich klasse aus. Leider bin ich vor 7 Wochen schlimm gestürzt und habe seitdem den Fuß geschient (jetzt in der Stützbandage) wie sehr vermisse ich doch mein Spinnrad 😢
…voller Wehmut humpel ich täglich an meinem Spinnrad und der schönen Wolle vorbei, die noch gesponnen werden möchte. Aber bald ist es ausgestanden. Noch etwas Nachsorge bei der Therapeutin, dann…..
Das ist natürlich bitter, wenn man am Spinnrad vorbeigehen muss…. Da wünsche ich dir ganz schnelle Besserung!
Die Geschichte mit dem Brot im Topf ist für mich auch neu – aber es hat ganz gut funktioniert.
Danke für die lieben Wünsche, bald habe ich’s ja geschafft und dann lasse ich mein Rädchen wieder surren… Habe die Topfidee in die Tat umgesetzt, hat auch gut geklappt. Allerdings habe ich eine zu große Menge in den Topf gepackt, deshalb hat das Brot nicht soviel Platz gehabt wie deines, um sich natürlich zu entfalten. Ansonsten super Idee mit dem Topfbrot 👍🏻 schmeckt saftiger find ich. Wünsche dir/euch ein wunderschönes Wochenende