Die deutschen Podcasterinnen auf Ravelry haben einen Faser Adventkalender organisiert, an dem ich mich beteiligt habe.
Das funktioniert so:
Man kauft eine Faser (Kammzug, Vlies, Batts, Rolags – wie man möchte), teilt diese in 24 Stücke á 10 g, schreibt dazu, was es ist und sendet diese Päckchen an die Organisatorin. Diese fleißige Person verteilt die Päckchen dann so, dass jede der Teilnehmerinnen schlussendlich ein Paket mit 24 verschiedenen Fasern bekommt. Ab dem 1. Dezember öffnet man täglich ein kleines Päckchen und kann die betreffende Faser verspinnen.
So sieht der Kalender aus:
Hier nun das versponnene und dreifach verzwirnte (navajo) Ergebnis meiner ersten sechs „Türchen“ des Kalenders:
Das ist eine sehr nette Idee 🙂
Gibt das danach ein Gemeinschaftsstrickobjekt?
Alles Liebe
edith
Nein. Ich werde mir höchstwahrscheinlich noch einen Leftie damit stricken.
das ist ja eine wunderschöne idee!