In letzter Zeit habe ich mich wieder mehr mit dem Spinnen beschäftigt.
Ich bin Mitglied der „Online Guild of Weavers, Spinners and Dyers„. In dieser Gilde gibt es unterschiedliche monatliche Workshops zu den Themen Weben, Spinnen, Färben und noch mehr. Um an diesen Workshops teilnehmen zu können, muss man sich in der Gruppe anmelden und einen Jahresmitgliedsbeitrag bezahlen – derzeit umgerechnet ca. 44€. Man hat dann auch die Möglichkeit, sämtliche Unterlagen, Anleitungen und Diskussionen von Workshops der vergangenen Jahre abzurufen.
Seit Anfang November läuft dort ein online Workshop zum Thema Spinnen. Das hat mich motiviert, mich wieder mehr damit zu beschäftigen. In letzter Zeit habe ich fast nur mehr sehr dünne Garne gesponnen. Ich dachte, ich hätte es schon verlernt, etwas dicker zu spinnen.
Nachdem ich mich nun wieder intensiver damit beschäftigt habe, ist es mir doch wieder gelungen, ein etwas dickeres Garn zu spinnen. Für die Probe habe ich zwei kontrastierende Farben genommen (um die Struktur besser sehen zu können), die ich dann zweifach verzwirnt habe. Den Rest des gelben Garns habe ich dann noch navajo gezwirnt.
Wie man sieht, muss ich noch üben, damit das Garn noch regelmäßiger wird – aber für den Anfang bin ich schon einmal zufrieden.
Ich habe mit dicken Garnen auch immer Probleme. Unregelmäßiges Garn hat aber auch seinen Charme.
LG Elke
Schaut für meine Augen sehr gut aus 😉
LG Barbara
Also auch ich finde, das sieht sehr gut aus! Ich fand immer das Spinnen dünner Fäden schwierig, hach, ich muss erst mal meinem Spinnrad wieder auf die Beine helfen und es aus seiner Kellerzeit erlösen. Die Zeit wird kommen. … Liebe Spinne, für diesmal war unser Innsbruckaufenthalt einfach zu kurz, eigentlich nur eine um den Gang zum Abendessen verlängerte Zwischenübernachtung. Sollte ich mal länger in die Gegend kommen, melde ich mich gern bei dir! Danke und lieben Gruß Ghislana
Das würde mich SEHR freuen, liebe Ghislana!