Ich habe beschlossen, etwas auszuprobieren.
Ich möchte auf der Handspindel haltbares Garn für Socken produzieren. Aus einem Batt (95% südamerikan. Merino, Merino d’Arles und 5% Sojaseide) spinne ich in S Richtung (Uhrzeigersinn) einen sehr dünnen Faden.
Diesen Faden wickle ich dann von Hand auf einen Stab.
Dann streife ich den gewickelten Knäuel vom Stab ab und habe somit sowohl den Anfangsfaden von innen als auch den von außen.
Nun zwirne ich diese beiden Fäden auf der Handspindel mit doppelt so viel Drall als normalerweise in Z Richtung (Gegenuhrzeigersinn) zusammen. Diesen 2fach Zwirn wickle ich nun wieder auf meinen Stab.
Jetzt wird der 2fach Zwirn, nachdem ich ihn vom Stab genommen habe, auf der Handspindel in S Richtung zu einem 4fach Zwirn gedreht.
Und weil ich neugierig war, habe ich auch schon gleich angestrickt!
Den schmalen Teil zu Beginn habe ich mit 1,5 mm Nadeln gestrickt, das wird fast ein bisschen fest. Ich wollte dann mit 2 mm Nadeln stricken und habe festgestellt, dass ich in dieser Größe leider kein Nadelspiel habe. Also habe ich 2,25 mm probiert, das ist fast ein bisschen zu locker.
Ich habe jetzt 2 mm Nadeln bestellt, mit denen werde ich die Socken stricken. Ich bin gespannt aufs Ergebnis. Vorher muss ich allerdings noch sehr lang spinnen. Aber es macht mir echt viel Freude!
Uuuuiii, da hast du aber mächtig was vor! Ich erstarre in Ehrfurcht!
Sockenwolle hab ich bisher nur wenige Male gesponnen und mich dabei auf 3ply beschränkt. Und dies fand ich schon auf dem Spinnrad als Riesenarbeit – für Socken, die man kaum sieht und leider, auch nicht so lange halten. Und du willst das von Hand spindeln?! Alle Achtung!
LG Alpi
[…] Handspindel-Socken sind fertig! Ich habe sie aus meinem “Experimentiergarn” […]
[…] habe eine sehr dünne 4-fach Wolle mit der Handspindel gesponnen, ganz speziell verzwirnt – besonders gut für Sockenwolle geeignet. Die Socken habe ich sehr oft getragen, auch […]