Es ist wirklich ein Unglück!
Ich habe das Geschirrtuchgewebe, nachdem ich es vom Webstuhl genommen hatte, eine Nacht lang eingerollt und in der Badewanne eingeweicht, damit sich nur ja keine Falten bilden.
Dann habe ich die gesamte Länge – ca 20 m – in die Waschmaschine gegeben und gewaschen UND geschleudert und war dann ganz entsetzt, dass es beim Herausnehmen komplett verknittert war.
Beim Bügeln habe ich festgestellt, dass sich in den Falten der Abrieb vom Leinen gesammelt hat, das sieht dann so aus (das Graue sind die Fusseln):
Diese Fusseln entferne ich (auf Vorder- und Rückseite) jetzt händisch mit einer Bürste. Leider fühlen sie sich in den Falten sehr wohl und sind recht hartnäckig vor Ort. Heute mache ich mit einer Zahnbürste weiter, vielleicht geht das besser. Der entfusselte Stoff sieht dann so aus (auch nicht viel besser):
Wenn die Geschirrtücher dann fertig genäht sind, gefallen sie mir doch wieder recht gut – trotz absolutem „no go“ – eingewaschene Falten!!!!
Es wartet ja jetzt noch eine ähnlich lange Geschirrtuchkette aufs Bäumen, da möchte ich es jedenfalls besser machen.
Meine Überlegungen:
Ich schneide sie im ungewaschenen Zustand in ihre Einzelteile, versäubere die Enden und wasche sie erst dann – nicht alle zugleich – ich schleudere sie nicht, sondern hänge sie noch nass auf. Oder habt Ihr noch bessere Tipps?
Mein Lervad Webstuhl hat einen wunderbaren neuen Platz gefunden – er ist jetzt in Sachsen bei Bärbel. Es war ein sehr nettes Treffen letzten Freitag und ich bedanke mich nochmals für den wunderschönen handgefilzten Seidenloop!
Oh…welch ein *Unglück* – schade…aber die Tücher sehen trotzdem noch wunderschön aus…aber ich kann dein Bauchgrummeln schon verstehen!
Ich webe ja Halbleinen ,Kette: BW und Schuß handgewebter Flachs und das ist auch extrem knittergefährlich…ich hab sie EINZELN und aufgerollt eingeweicht; 24 Std. mit 3 x Wasserwechsel (handwarm) und dann in die Waschmaschine und KLATSCHNASS auf die Leine…selbst ohne Schleudern gab es Falten, die sich aber zum Glück haben rausbügeln lassen…
Ich wünsch dir nun natürlich *GLÜCK* 😉 für die nächste Kette!
Liebe Grüße
Gabi
http://stich-schlinge.de
Danke! Ich werde es nächstes Mal so machen.
ui, ich kann dein Entsetzen verstehen! Aber den fertigen Handtüchern sieht man den Unfall nicht an. Auf den ersten Blick sind sie einfach nur schön und auf den zweiten auch 🙂
LG
Sabine
Danke, danke!
Ich stimme Gabi zu: die ersten paar Wäschen mit nicht allzu voller Waschmaschine, hoher Wasserstand und ohne Schleudern. Was diesen Geweben sehr gut tut ist eine Mangel.
Ich habe mal ein großes Leinengewebe, das ich nicht zerschneiden konnte, in die Reinigung gebracht. Es wurde wunderschön ohne das kleinste Knitterfältchen.
Danke!
Eine Mangel habe ich, da kommen sie dann ohnehin durch. Aber ich habe den Stoff sicher beim Waschen (große Menge) und Schleudern ruiniert. Naja, ruiniert vielleicht nicht, aber beeinträchtigt.
Das werde ich beim nächstenmal sicher besser machen.