So heißt die Decke, die ich aus den Quadraten mit der selbstgefärbten Wolle machen möchte. Die Anleitung dafür gibt’s hier auf ravelry.
Die gewaschenen Teile habe ich auf ein Handtuch zum Trocknen gesteckt – und dann geht’s ans Zusammenhäkeln.
28. Februar 2014 von Die Spinne
So heißt die Decke, die ich aus den Quadraten mit der selbstgefärbten Wolle machen möchte. Die Anleitung dafür gibt’s hier auf ravelry.
Die gewaschenen Teile habe ich auf ein Handtuch zum Trocknen gesteckt – und dann geht’s ans Zusammenhäkeln.
Veröffentlicht in Färben, Stricken | 11 Kommentare
Die Spinne bei Gestrickte Hose | |
Rolf Beede bei Gestrickte Hose | |
Bettina bei Gewobener Schal | |
Esther Müller bei Noch gleich ein Mützchen | |
Die Spinne bei Wollpulli färben |
das ist ja eine hübsche geschichte!
ganz außergewöhnlich, mit welcher farbe wirst zusammenhäkeln?
Dreimal darfst du raten!
weiß? orange? türkis? dunkelblau?
aso, das waren schon vier! streich bitte weiß…
und orange
ma, i waß net!
gelb vielleicht
Alles Liebe
edith
Zusammenhäkeln werde ich mit dem gleichen Naturweiß mit dem ich schon die Ränder der Quadrate gestrickt habe. Ich finde, dass es sonst zu unruhig wird.
uff, jetzt weiß ich das auch!
ja gut, dann kommt das farbspiel der sonnen schön zur geltung!
Genau das war die Absicht!
Oh toll, du hast durchgehalten. Das wird eine ganz tolle Decke.
LG
Sabine
Ja, ich hab 120 Quadrate gestrickt UND die Fäden vernäht!
Ui, das ist ja ne ganze Menge und dies mit dieser Fummelstrickerei.
Ich hab erst mal ein Quadrat testgestrickt. Schwierig ists ja nicht, aber zeitaufwendig mit den wenigen Maschen und dafür umso mehr Fäden zum veernähen… Von daher meine Hochachtung vor deinem Fleiss!
LG ALpi
Danke!
Ich brauche immer irgend ein „mindless knitting“! Umso besser, wenn es nicht immer nur Socken sind, sondern wenn am Ende eine hübsche Decke entstanden ist.