Die Gläser sind gefüllt. Ich fürchte, in meiner Gier habe ich viel zu viel Wolle im Verhältnis zu den Blüten ins Glas gegeben. Jedes Glas ist mit 28 g Wolle befüllt, mit den Blüten, lauwarmem Wasser und je einem Esslöffel Alaun. Die Temperatur passt heute wie bestellt – es hat beinahe 30 Grad.
Es sind nun insgesamt 5 Gläser – ich hab noch zusätzlich die Blätter vom Mohn geerntet, der gerade geblüht hat und noch irgendwelche Blüten eines roten Strauchs, dessen Namen ich nicht kenne.
das sieht so schön aus!
hast du mal johanniskraut probiert? kleine gelbe blüten, wenn man sie zerrreibt bleibt tiefrote farbe an den fingern. daran erkennt man es. stengel geben gelben milchsaft ab dieser auf warzen geträufelt und eintrocknen lassen lässt diese nach mehrmaligem üben verschwinden (sagt man)….
selber habe ich ein heilöl mit dieser pflanze hergestellt; planzen – nur blüten – in gutem olivenöl und dunklem glas ca. 6 wochen an die sonne stelllen, abseihen. für geschlossene verletzungen und frische-geschlossene- narben (habe das bei pferden erfolgreich erprobt).
augenzwinkergrüsse aus meiner an deine hexenküche
herzlich
daniela
Gute Idee! Das wächst sogar in meinem Garten.
Hallo Spinne!
Das sieht ja interessant aus!
Bin schon auf das Ergebniss gespannt!
Sonnige Grüße und einen gemütlichen Abend wünscht Dir Heike
Ich bin auch schon sehr gespannt. Im schlimmsten Fall habe ich mich einfach eine Zeit lang an den fünf Glasern erfreut. Und das war’s dann auch schon!
i bin schon sehr aufs ergebnis gespannt.
interessant, das alles mitzuverfolgen!
lg
Ich bin sehr gespannt, was das gibt. Habe grade lieber auf konventionelle Weise meine Brennnesseln geerntet und im Topf köchelnd in 3 Zügen je 100g Wolle gefärbt. Ein Walnussexperiment ist bei mir schimmelig ausgegangen 😦
LG
Sabine
PS: Ist deine Wolle schon angekommen?
Ja, heute ist sie angekommen! Aber ich hab sie selbst noch nicht gesehen, weil ich noch nicht zu Hause war. Ich bin schon ganz gespannt drauf!
huhu liebe Spinne
das sieht so schön aus, mit Mohnblüten hab ich auch grad gefärbt, aber im Topf, ich bin gespannt wie das im Glas wird mit dem Mohn, er färbt blau grau lila, Johanniskrautöl nehme ich auch bei Verbrennungen, hätte ich doch welches angesetzt, dann hätte ich es benutzen können als mir der Kaffefilter, befüllt mit heißem Wasser auf den Fuß kippte….
beim Färben kommt da ein Gelbbraun heraus, das Rot der Öldrüsen zieht leider nicht so auf die Wolle auf, konvetionell jedenfalls,
sei lieb gegrüßt
Tina
Hallo,
ich finde den blog so inspirierend! Ans Färben habe ich mich noch nicht gewagt, aber diese Methode scheint einfach zu sein. Wie geht denn das? Wirklich einfach nur Blüten und die Wolle ins Glas und dann warten? Das würde ich sogar hinkriegen. 🙂
Ansonsten: vielen Dank, dass ich auf die Weise sooo viele tolle Ideen sammeln darf!
Danke! Versuch’s einfach einmal!