Mein neuestes Projekt – ein Experiment:
Ich möchte Wolle mit Hilfe der Sonne färben – wie es einige Bloggerinnen bereits gemacht haben. Zu diesem Zweck habe ich nun einmal Blüten von Lungenkraut, Ackerwitwenblume und Vogelwicke gesammelt, die dann zusammen mit Alaun und Wolle in jeweils ein Glas kommen, das verschlossen wird. Dann scheint hoffentlich mehrere Wochen lang die Sonne, sodass ich schön gefärbte Wolle „ernten“ kann.
Oh, da drück ich mal die Daumen für viel Sonne – denn auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt 🙂
Danke! Ich habe nämlich keine Ahnung, ob die Blüten, die ich gesammelt habe, auch wirklich färben.
hallo ; ),
was für eine wundervolle Idee !!
Egal , wie das Ergebnis ausfällt….alleine für das schöne Foto hat es sich schon gelohnt.
liebe grüße
gudrun
p.s. werden die Gläser offen oder geschlossen in die Sonne gestellt ??
Danke! Die Idee stammt allerdings nicht von mir, die hab ich aus dem Internet.
Die Gläser werden verschlossen.
huhu
da bin ich auch sehr gespannt…sieht aber so schon sehr schön aus….
sei lieb gegrüßt
Tina
Da bin ich ebenfalls mal gespannt, was dabei heraus kommt – und ob es funktioniert!
Das Foto ist auf jeden Fall schon mal sehr schön geworden :-), ich drücke dann mal ganz feste die Däumchen für das Experiment!!!
Liebe Grüße,
Katrin
Super Idee, werde es gleich morgen ausprobieren.
Wieviel Wochen muß die Wolle in dem Sud bleiben?
LG Birgit
Ich experimentiere damit auch zum ersten Mal – aber ich vermute einmal, je länger die Wolle im Glas bleibt, desto intensiver die Farbe. Ich werde einfach immer wieder nachschauen, ob sich der Farbton noch intensiviert und dann, wenn ich das Gefühl habe, es passt, die Wolle herausgeben.